Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

Ellen Demuth: Land verweigert Vereinen Unterstützung zum Umbau ihrer Fahrzeuge für Umzüge

"Eine Förderung der entstandenen Kosten zur Erlangung der Betriebserlaubnis wird seitens des Landes nicht gewährt," so die Antwort der rheinland-pfälzische Landesregierung auf die Nachfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Ellen Demuth ob es Unterstützung für Vereine gibt.

Ellen Demuth (Foto: CDU)

Neuwied. Die Landtagsabgeordnete stellt konsterniert fest: "Für alles Mögliche gibt die SPD-geführte Landesregierung Geld aus. Aber wenn es um das Geld von anderen geht, hält sie die Ohren steif. Nun setzt sich dieses Muster fort bei der Thematik Betriebserlaubnisse für Fahrzeuge, welche an öffentlichen Umzügen, etwa zu Karneval oder bei Winzerfesten, teilnehmen. Auch hier geht es um Erhalt von Kultur und Brauchtum. Ich bin der Meinung, dass dafür eine staatliche Förderung durchaus angebracht ist. Die Sanierung der Fahrzeuge und alle Anstrengungen bis zur Beantragung der neuen Betriebserlaubnis kosten die Vereine und Privatleute viel Geld. Geld welches, gerade nach den einschneidenden Corona-Jahren, fehlt.“



Ellen Demuth stellt fest: "Ich bin froh und dankbar, dass wenigstens unsere örtlichen Banken wie Sparkasse oder VR-Bank durch Crowdfunding und Spenden unsere Vereine unterstützen. Auch die Ortsgemeinden versuchen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Vereinen zu helfen. Gleiches erwarte ich auch von der Landesregierung." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüner Abend in Wissen: Nachhaltige Mobilität schon heute realisierbar

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einem erkenntnisreichen Abend in die "Old ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Weitere Artikel


Humor im psychiatrischen Pflegealltag: Neunter Fachpflegetag ein Erfolg

Unter dem Motto "Humor statt lange Gesichter" fand der neunte psychiatrische Fachpflegetag erfolgreich ...

25 Jahre: Garden Of Delight feiern Jubiläumsshow im Westerwald

Garden of Delight feiert Jubiläum: Vor 25 Jahren gründete Michael Jung die mehrfach national und international ...

Westerwaldwetter: Samstag kräftiger Regen, Sonntag Temperatursturz

Die sommerlichen Temperaturen werden sich am Wochenende endgültig verabschieden und der Herbst wird mit ...

Neuer Vorstand bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen

In der Jahreshauptversammlung der Wiedbachtaler Sportfreunde im September wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

Mittelhof: Ölfässer illegal in der Natur entsorgt

Das ist nicht der erste Müllfrevel, den die Ortsgemeinde Mittelhof beschäftigt: Diesmal waren es drei ...

Faurés Requiem: Eine musikalische Darbietung des Philharmonischen Chors Siegen

ANZEIGE | Am 4. November 2023 lädt der Philharmonische Chor Siegen zu einem besonderen musikalischen ...

Werbung